Unsere Standorte

Hier finden Sie unsere zahlreichen Standorte rundum Rhenus. Sie können zwischen Ländern, den dazu gehörigen Standorten, Geschäftsbereichen, sowie Standorten in Ihrer Nähe wählen.

Neue Umschlagskraft für Cuxhaven

Niedersachsen Ports und Cuxport weihen gemeinsam neuen Mehrzweck-Terminal ein

Cuxhaven 19.9.2018

Mit der Einweihung des neuen Liegeplatzes 4 steht dem Terminalbetreiber Cuxport in Zukunft 8,5 Hektar mehr Umschlagsfläche zur Verfügung. Schiffe mit einem Tiefgang von bis zu 14,30 Metern können hier festmachen. Die Fertigstellung des Liegeplatzes 4 bedeutet künftig mehr Umschlag für den leistungsstarken Seehafen, der im Bereich Offshore die Spitze der Nordseehäfen anführt.

„Wir freuen uns, mit dem neuen Liegeplatz die Wettbewerbsfähigkeit des Seehafens weiter auszubauen und das Profil des Hafenstandorts Cuxhaven zu stärken. Heute feiern wir das Ergebnis einer tollen Teamleistung und einer produktiven Zusammenarbeit mit Cuxport“, teilt Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG sowie der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG, im Rahmen der Eröffnungsfeier mit.

Nach einer europaweiten Ausschreibung gewann Cuxport die Konzession für den Liegeplatz. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte im Februar 2016. Lange hatte der Terminalbetreiber am Rande der Kapazitätsgrenze gearbeitet. „Getreu unseres Multipurpose-Prinzips können unsere Terminalflächen für den Umschlag einer Vielzahl an Güterarten genutzt werden. Auch am Liegeplatz 4 führen wir diese mit der Möglichkeit zum Schwergutumschlag sowie mit entsprechender Ausstattung zum Transport rollender Ladung fort“, erklärt Cuxport-Geschäftsführer Hans-Peter Zint.

Die Einweihungsfeier bildet den Abschluss einer rund zweijährigen Bauphase, die mit einer Investitionssumme in der Höhe von 36 Millionen Euro im dafür veranschlagten Budget liegt. Durch diese Investition in die Infrastruktur stellt Niedersachsen Ports Umschlagkapazitäten auch für besonders schwere Lasten sicher. Am Liegeplatz wurden vier Schwerlastblöcke eingesetzt, die mit jeweils 20 Tonnen pro Quadratmeter belastet werden können.

„Das Land Niedersachsen hat den Hafen Cuxhaven in den letzten Jahren zum führenden Offshore-Basishafen an der deutschen Nordseeküste ausgebaut. Der Liegeplatz 4 in Cuxhaven ist ein wichtiger Meilenstein für den Hafen Niedersachsen“, sagt Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler, der im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten ein Grußwort sprach.

Seit Juli dient der neue Liegeplatz bereits als Lager- und Umschlagsort sogenannter Monopiles und Transition Pieces für den Offshore-Windpark Deutsche Bucht. Neben dem regulären Umschlag sind bereits weitere Projekte am Cuxport-Terminal geplant.

Anlässlich der feierlichen Eröffnung waren Cuxhavens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch, der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler sowie Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, zu Gast.

Einen Film über den Bau des Liegeplatzes finden Sie auf YouTube unter folgendem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=ZTTQ-aPEIOg&t=20s

 

Niedersachsen Ports ist Eigentümer und Betreiber von fünf Seehäfen, sieben Inselversorgungshäfen und drei Regionalhäfen an der deutschen Nordseeküste. Sitz der Gesellschaft ist Oldenburg. Mit den Niederlassungen in Brake, Cuxhaven mit Außenstelle in Stade, Emden und Wilhelmshaven managt Niedersachsen Ports die Hafeninfrastruktur in den großen Seehäfen des Landes Niedersachsen. Die Niederlassung Norden betreibt zudem die Versorgungshäfen für die Ostfriesischen Inseln. Somit bietet Niedersachsen Ports eine Vielzahl von Hafenstandorten aus einer Hand.

Hintergundinformationen Liegeplatz 4
An der von Cuxport betriebenen Hafenumschlagsanlage am Europakai ist ein neuer Multipurpose-Liegeplatz entstanden, der sowohl für die Automobillogistik, als auch für den Schwerlast-Umschlag und somit für das Verladen von Offshore-Komponenten geeignet ist. Östlich unmittelbar anschließend an die bereits bestehende 1.600 Quadratmeter große Schwerlastplattform stehen eine zusätzliche Fläche von 85.000 Quadratmetern sowie 240 Meter weitere Kaimauer zur Verfügung. Der fertige Liegeplatz inklusive der Schwerlastplattform ist 290 Meter lang. Ab sofort können hier Schiffe mit einem Tiefgang bis 14,30 Meter festmachen.
Getreu dem von Cuxport verfolgten Multipurpose-Ansatz bietet der Liegeplatz 4 sowohl Jackup-Möglichkeiten für Offshore-Errichterschiffe, die die gewaltigen Komponenten für den Bau der Offshore-Windparks abholen, als auch RoRo- und Multipurpose-Schiffen die Möglichkeit, an einem Tiefwasserliegeplatz direkt am Elbefahrwasser be- und entladen zu werden.
Für den Umschlag von Projektladung oder Offshore-Komponenten wurden am Liegeplatz 4 insgesamt vier Schwerlastblöcke eingesetzt, auf denen später größte Umschlagkräne positioniert werden können. Die Schwerlastblöcke können jeweils mit bis zu 20 Tonnen pro Quadratmeter belastet werden und auch die Umschlagfläche ist für die Lagerung von Schwergütern vorbereitet

Ihr Kontakt zu uns:

Pressestelle
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Hindenburgstraße 26 – 30
26122 Oldenburg

T  +49 (0) 441 35 020-310
F  +49 (0) 441 35 020-999

Presse@nports.de
www.nports.de


Pressekontakt Cuxport
Medienbüro am Reichstag GmbH
Reinhardtstraße 55
10117 Berlin

T.: +49 30 30 87 29 93
F  +49 (0) 4721 748 122

Rhenus@mar-berlin.de
www.cuxport.de


 

 

Seite drucken

Kontakt

Cuxport GmbH

Neufelder Schanze 4,
D-27472 Cuxhaven,
Germany
Telefon: +49 (0)4721 748 0
Telefax: +49 (0)4721 748 122
E-Mail: info@cuxport.de