Unsere Standorte

Hier finden Sie unsere zahlreichen Standorte rundum Rhenus. Sie können zwischen Ländern, den dazu gehörigen Standorten, Geschäftsbereichen, sowie Standorten in Ihrer Nähe wählen.

Projektabschluss der Fundamentlogistik für „Deutsche Bucht“ in Cuxhaven

Am 30. Dezember lief das Errichterschiff Seajacks „Scylla“ das Cuxport-Terminal an, um die letzten Fundamentstrukturen für den Offshore-Windpark „Deutsche Bucht“ zu laden. Dank zwei großer Offshore-Projekte waren 2018 mit Seajacks „Scylla“ und „Innovation“ die beiden weltgrößten Installationsschiffe für Offshore-Windkraftwerke regelmäßig in Cuxhaven zu Gast.

Montag, 14. Januar 2019

 

Ab März 2018 nutzte die „Innovation“ Cuxhaven als Basis für die Installation von 20 Suction-Bucket-Jacket-Fundamenten für den Windpark Borkum Riffgrund 2. Die 50 Meter hohen und 950 Tonnen schweren Fundamentstrukturen wurden zunächst in Cuxhaven teilweise montiert und gelagert und anschließend etwa 40 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum errichtet.

Der Balance-of-Plant-Generalbauunternehmer Van Oord nutzte das Cuxport-Terminal zur Lagerung und zum Umschlag von Monopiles und Transition Pieces für den Northland Power-Offshore-Windpark Deutsche Bucht. Ab August 2018 lief das Installationsschiff „Scylla“ regelmäßig den neuen Liegeplatz 4 am Cuxport-Terminal an, um dort insgesamt 31 Transition Pieces, jeweils mit einem Gewicht von rund 300 Tonnen, und die etwa 1.100 Tonnen schweren Monopiles zu laden. Van Oord konnte die Installation dieser Fundamentstrukturen erfolgreich Anfang dieser Woche abschließen.

„Im Rahmen der Multi-Purpose-Strategie von Cuxport konnten wir 2018 wiederholt beweisen, dass Cuxhaven für den Umschlag von Offshore-Segmenten bestens geeignet ist. Die Eröffnung des neuen Schwerlastliegeplatzes 4 an unserem Terminal bietet jetzt zusätzliche Fläche zur Erweiterung der Aktivitäten“, sagte Roland Schneider, Leiter Business Development bei Cuxport.

Neben der Zwischenlagerung von Schwerlastfundamenten unterstützte Cuxport 2018 auch die Versorgung mehrerer Offshore-Plattformen mit Hafenlogistik und Dienstleistungen wie Container-Stuffing/-Stripping, Zolladministration und Abfallentsorgung. Zu den Gütern gehören Lebensmittel, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien für das Leben und die Arbeit auf den Offshore-Plattformen. Von Cuxhaven aus steuern regelmäßig Versorgungsschiffe, sogenannte SOV (Service Operation Vessels) die Windparks in der Nordsee an.

Über Cuxport
Die Cuxport GmbH betreibt ein multifunktionales Umschlagsterminal im Tiefwasserhafen Cuxhaven. Neben umfangreichen Hafenumschlagsmöglichkeiten bietet Cuxport eine ideale geografische Lage für sämtliche Seeverkehre sowie optimale Hinterlandanbindungen. Das Unternehmen ist ein Joint Venture, bei dem die Rhenus SE & Co. KG 74,9 Prozent und die HHLA Container Terminals GmbH 25,1 Prozent der Anteile halten. Die Rhenus-Gruppe ist ein weltweit operierender Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 4,8 Mrd. EUR. Mit mehr als 29.000 Beschäftigten ist Rhenus an über 610 Standorten präsent. Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist einer der führenden Hafenlogistik-Konzerne in der europäischen Nordrange.


Pressekontakt Cuxport
Medienbüro am Reichstag GmbH
Reinhardtstraße 55
10117 Berlin
Tel.: +49 30 30 87 29 93
Fax: +49 30 30 87 29 95
E-Mail: rhenus@mar-berlin.de

Seite drucken

Kontakt

Cuxport GmbH

Neufelder Schanze 4,
D-27472 Cuxhaven,
Germany
Telefon: +49 (0)4721 748 0
Telefax: +49 (0)4721 748 122
E-Mail: info@cuxport.de